Du möchtest lernen, selbständig und sicher auf Skitour zu gehen? Dann ist der Grundkurs vom 22.02. – 27.02.2026 vielleicht genau richtig für Dich.

Im 6-tägigen Grundkurs Skitouren vermittele ich Dir, wie Du einfache Skitouren planen und durchführen kannst. Wir werden uns mit Tourenplanung, Orientierung im Gelände, Wetterkunde, Lawinen, Naturschutz, sowie Aufstiegstechniken befassen, außerdem üben wir den Umgang mit Verschüttetensuchgeräten und der übrigen Notfallausrüstung.
Wir werden soviel wie möglich draußen sein, schlafen und essen werden wir in der Lizumer Hütte (Tuxer Alpen, Österreich), die für ihre Gemütlichkeit und ihr Essen gelobt wird.
Vor dem Kurs werden wir bei einem Vortreffen in Halle noch Details besprechen.
Voraussetzungen:
Kondition für 3-4-stündige Aufstiege, halbwegs sicheres Abfahren im Tiefschnee (auch in grottigem Schnee! Achtung: dies ist kein Skikurs), Alter: >18 Jahre, Mitglied DAV
Unterkunft:
Lizumer Hütte vom ÖAV, es wurden Plätze für 6 Teilnehmer*Innen im Matrazenlager reserviert
An- und Abreise:
Mit den Öffis nach Wattens in Österreich, dann mit dem Sammeltaxi zum Talschluss. Von dort
beginnt unsere erste gemeinsame Skitour: In zwei bis drei Stunden zur Hütte!
Kosten:
- Zugticket (mit BahnCard 25: ca. 50 Euro pro Strecke) + Anteil an Sammeltaxi
- Übernachtung mit Halbpension: 59 Euro pro Nacht
- Kursgebühr: 225 Euro, muss vor dem Kurs an die Sektion überwiesen werden.
Material:
- Rucksack
- Atmungsaktive leichte Winterkleidung für den Aufstieg plus
- dicke Jacke fürs Rumstehen
- Handschuhe
- Mütze
- Sonnencreme
- Thermoskanne 1l
- Wechselsachen für die Hütte
- Hüttenschlafsack
- Waschbeutel
- Handtuch
- Leichte Schuhe für die An- und Abreise
- Skitourenski, Felle, Skitourenstiefel, Stöcke, Harscheisen (Kann am Anreisetag in Wattens
geliehen werden) - Lawinen-Set: LVS-Gerät (Dreiantennengerät), Lawinenschaufel und Sonde (3 Sets können über die Sektion geliehen werden)
- Mobiltelefon
- Stirnlampe
- DAV-Snowcard
Pro 2 Teilnehmer*Innen einmal ausreichend: - Biwaksack
- Erste-Hilfe-Set
- Landkarte
- Höhenmesser (falls vorhanden)
- Kompass,
Anmeldung per Email direkt beim Tourenleiter Peter Saile