Von unserem Vorstandsmitglied Sektionsjugend Jenny Bredow, Trainer C Bergsteigen und Trainer B Hochtouren erfahren wir, dass die Realisierung ihres Plans der Besteigung des Pik Lenin (7.134m) begonnen hat. An dieser Stelle soll 1-2-tägig eine kurze Statusinformation erscheinen.
15.-27. Juli, das ist das Zeitfenster für die Gruppe, bestehend aus Jenny Bredow, Arne Schwietering und Martin Starek sowie - anfangs - Steffi Kicherer, in der die Akklimatisierungstouren bis hin zum Gipfelsturm erfolgen sollen.
Tägliche Nachrichten von Jenny:
1.7.: Die kleine, aus 4 Bergsteigern bestehende Gruppe, ist in Bischkek, der kirgisischen Hauptstadt.
6.7./1.: wir sind gerade noch im nordosten kirgistans und versuchen haenderingend permisions fuer den lenin zu bekommen . da sich herausgestellt hat, das man die aktuell, anderes als recherchiert, garnicht so leicht bekommt. wir ueberlegen gerade von der nord west seite an den lenin heran zu treten, da dort ein 6800 m gelegener berg ist, der direkt zum lenin fuehrt. in 2 tagen in bishkek erfahren wir mehr, da dort unsere informantin auf uns wartet.
muehseelig ernaehrt sich das eichhoernchen...
p.s. uns geht es allen gut , nur steffi ist leider sehr sehr langsam zu fuss, sodass sich alles hinzieht und wir warten muessen, bis sie in 3 tagen die gruppe verlaesst
6.7./2.: das naechste problem ist, dass die hier den haertesten winter ueberhaupt hatten und jetzt erst wird es warm, d.h. extreme lawinen gefahr. wir muessen gerade echt schauen, was hier ueberhaupt machbar ist, weil hier eine kuriose wetteranomalie herrscht. waaahnsiiin!!!!!!
7:7:. juhuuu uwe,
»christoph eismann will uns die permissions besorgen und wir waren im gebiet vom palatkov :) hier ein foto :)
9.7.: Motto dieses Tages: Flexibel sein!
wir brechen heute in den süden von bishkek auf in den nationalpark ala archa. dort gibt es die schönsten und wildestens kletterrouten und gipfel bis gut 4800 m :) dort wollen wir akklimatisieren und kletterspots finden, bis wir wissen, ob wir die permits für den lenin noch günstig bekommen. das travelunternehmen ak sei travel hat uns bestätigt, dass man jeden tag locker ein permit bekommt, man muss eben nur bereit sein 450 dollar springen zu lassen. als student eine sehr unglückliche angelegenheit, da wir alle nicht so viel geld locker machen können. sollte es nicht klappen brechen wir in den westen auf, da es dort permits in vier tagen, für nur 50 dollar gibt! der kommerzwahn ist auch in kirgistan angekommen. doch zum glück nur im süden :-)
da ich die nächsten tage sicher kein internet habe, hier ein paar bilder :)
p.s. gestern in dem klettergebiet haben wir nahe der routen sogar eine hanfpflanze gefunden :)
11.07.: da wir in unserer gruppe zu langsam waren und den pik palatka nicht erreicht hatten, verbrachten wir den letzten abend am issyk kul. es war sonderbar, wir waren bepackt mit allerhand hochalpinem material, wie steigeisen und schlafsäcke für -20 grad und waren am wärmsten see des landes, der so warm ist, dass er im winter nicht einmal zufriert! immernoch hegten wir pläne für den lenin. wie würden wir an die permits kommen, was machen wir, wenn das doch nicht klappt??? doch erstmal gehörte der abend dieser schönen landschaft und dem traumhaft klaren see :)
12.07.: zur optimalen akklimatisierung haben wir uns entschieden, dass wir nach ala archa (national Park-tien chan) fahren. dort haben wir die schönste natur vorgefunden. zurvor hatten wir uns topos für einen sehr schönen 4800 m hohen berg dort ausgesucht. nach einem tag voller regen und verspannten schultern vom hochgeschleppe auf das 3300 m hohe basislager nahmen wir den Pik Korona in angriff.
der berg ist einfach nur ewig lang und endet in seiner route mit einer 50 grad eiskletter passage und einem extrem brüchigen felshang. 20 meter unter dem gipfel brach ein großer steinblock aus der wand und verletzte einen teil meiner rechten hand, sodass wir uns gezwungen sahen, wieder abzusteigen. dem gipfel so nah, mussten wir ihn kurz vorher abbrechen und waren nach der 13 stunden tour wieder im basislager. es war unglaublich zu spüren, wie der puls raste und wie der ausblick am fast höchsten punkt des tals war! grandios!!!! :) die menschen dort sind unfassbar gastfreundlich und haben mir sofort meine verletzte hand versorgt!
sonnigste grüße
Martin, Arne und jenny :)
13.07.: heute haben wir endlich gewissheit! es kann endlich zum pik lenin gehen. morgen holen wir uns die permits und buchen unsere flüge nach osh! YES!!!! der DAV halle/saale hat uns geschrieben, dass er uns herbei großzügig unter die arme greift und wir können uns die besteigung nun auch endlich leisten :) yiiihaaaa.
in vorbereitung darauf waren wir heute schonmal auf dem größten markt bishkeks. der osh bazar! es ist wahnsinn, was man hier alles bekommen kann. millionen früchte, ziemlich geile gewürze und allerhand schnick schnack.
das feeling dort war entspannt. einige verkäufer schlafen sogar auf ihrer ware. vielleicht bauen sie ja so eine besondere beziehung zu ihr auf? wer weiß.... ;) auf jeden fall bekommt man hier alles, was ein studentenherz erfüllt...VIEL FüR WENIG GELD :D !
13.07.: AUF AUF in den schönen Süden! yiihhaa
Hurra huraa, es ist soweit, wir haben alles organisiert und fliegen morgen früh um 7 uhr nach Osh! dort werden wir abgeholt und ins 1. base camp gebracht. von da aus werden wir uns dann selbst versorgen und alles selbstbestimmt unternehmen. das wetter soll gut werden und mit -17 grad ist es auch garnicht mal so kalt. ich hab allerdings ernsthaft darüber nachgedacht, mir zusätzlich zeitung in die ärmel zu stopfen, als wärmepuffer ;-)
hier bezahlt man alles in com oder in dollar. wir haben heute 100200 com abgehoben um die permits zu kaufen. man fühlt sich mit der vielen kohle ziemlich reich und könnte mit den vielen scheinen locker einen teppich flechten ;) umgerechnet kann man mit 100200 com ungefähr 15000 liter feinstes sahne eis kaufen :D
jetzt wird alles gepackt und dann hat jeder von uns die ehre ca 25 kg gepäck nach oben auf den gipfel zu tragen ;) aktion sommer körper kann nun endlich beginnen! martin isst schon die ganze zeit nüsse, in der angst, zuviel muskelmasse zu verlieren ;) das 3 mannzelt haben wir einmal in der küche aufgebaut um zu schauen, ob wir drei auch gut drin auskommen. man fühlt sich wie in einer walrosskolonie.... :D
Ich hoffe, wir haben dort genügend netz, um euch immer mal wieder zu schreiben. we will see ;)
yiiihaaaaaaaaaa
Martin, Arne und Jenny :D
Nachtrag zum 13.07.: bevor ihr euch das durch lest, macht mal das lied: sondaschule-ich kanns schaffen an! wir haben die boxen angeschmissen und versuchen im wilden chaos unserer vielen sachen, nix zu vergessen ;) der kochtopf verteilt einen wunderbaren geruch durch die räume. ab 5500 m verdaut man ja angeblich nicht mehr so richtig das essen, deshalb stopfen wir uns jetzt nochmal alles rein, was der magen zulässt ;) in einem sind wir uns sicher...der bizeps wird schwinden, ABER der femur/oberschenkel bizeps wird wachsen und gedeihen und wir nehmen es danach locker mit jedem natural bodybilder auf ;) andalélet´s GO!
jenny :D
14.07.: Endlich in Osch. Doch es geht auch schon weiter, und zwar im Obsttaxi! Mit dem Ak sai Shuttle Service werden anscheinend nicht nur zahlungswillige Kunden sondern auch die Verpflegung für die (besser als wir zahlenden) Kunden Transportiert. Und so sitzen wir jetzt im Auto, naschen heimlich Trauben, klauen Pflaumen und warten darauf dass eine Melone zu Bruch geht. Wir dürfen Sie nämlich dann essen. Der lenin wird heiß umworben. Überall hängen Werbeplakate bis baaaald! Let's go!!! Arne
15.07.: wir sind jetzt im base camp auf 4200m und hier wimmelt es von Menschen :) morgen starten wir auf 5300m! p.s. wenig netz! :( jenny
die wetterbedingungen sind heute nicht so gut! es soll aber besser werden und wir hoffen, unser zeitfenster reicht! hier im camp sind ca. 50 leute und viele mußten vor dem camp auf 6100m abbrechen, weil es ihnen zu anstrengend war! wir sind jedenfalls gespannt! :) bis bald! andalé
wir sind kurz vor dem nächsten base camp und brechen morgen auch gleich dahin auf 5300m auf :) wir versuchen später mal ein bild zu schicken!
uns gehts gut und der Gipfel sieht einach nur unfassbar GEIL aus :)
unsere nacht zu 3. im zelt war hart eng! martin macht sich echt fett ;) jenny
16.07.: auf ins gefecht
nachdem wir gestern in osh gelandet sind und gleich daraufhin zum base camp gefahren sind, haben wir uns am vormittag des 16.07. aufgemacht zum advance camp. ein kleines camp, 5300m, auf einem schutthügel direkt am einstiegsgletscher :) es war abstract, wie sehr dort alles touristisch eingerichtet war. überall roch es nach kommerz und ordnungssystemen. zelte standen, wie auch schon beim base camp dicht an einander gereiht und für uns gab es lediglich einen platz am rand, da wir ja nur für 450 dollar das small paket gebucht haben. was das bedeutet: kein vorbereitetes zelt mit matraze, kein essen und eben immer ein platz am rande.....
der marsch am nächsten morgen mit unserem 25 kg schweren gepäck war ewig lang und etwas mühseelig. wir sind trotz eines guten grundtempos sicher 6 stunden gelaufen und waren entsprechend müde. unserer zelt stand direkt auf dem randgletscher und das eis knarrte die ganze nacht rhythmisch vor sich hin....
17.07.: Juhu uwe, der empfang hier ist eher schlecht. wir sind grad auf 5300m und wollen morgen zum akklimatisieren auf 6100m hoch :) die nacht war stürmisch und wir dachten das zelt fliegt uns weg! viele menschen sind hier echt fertig und husten viel! we are in zombiland! einer ist gestern beinahe hinter unserem zelt umgekippt! hier auf dem camp stehen bestimmt ca 50 zelte. ein kleines dorf :) wetter ist extrem schwankend und soll wohl schlechter werden :(
Nach dem 18.07.: Keine Verbindung per Mobilfunk und Internet!
25.07.: Der Summit Day für Arne ... siehe seinen »Erlebnisbericht.
abstieg und ein leichtes herz
martin, arne und jenny :)
p.s. nächstes jahr planen wir wunderbare projekte in tadjikistan. gerade im bereich klettern und berge mit max. höhe von 6000m :)
wer also lust hat????? yiiiihaaaaaa